GRUBER

Autowechsler

Autowechsler

Der integrierte Leermeldeausgang meldet jeden notwendigen Fasswechsel und schaltet automatisch und ohne Zeitverlust und Schaumbildung auf das nächste Fass um. 

Es ist möglich, mehrere Autowechsler mit einem Sammelrohr für max. 8 Fasslinien zu verbinden. Der Autowechsler erkennt wie der KEG Robot, welches Fass als erstes angeschlossen wurde und schaltet sich automatisch auf das älteste Fass um. Bis zu 4 Autowechsler für je eine Biersorte können im Verbund zusammenarbeiten. Der Autowechsler muss händisch entlüftet werden. Nach Anschluss eines neuen Fasses muss dieses so lange entlüftet werden, bis das Schauglas mit Bier gefüllt ist. Anschließend mit der Taste Q quittieren. Ist das Fass noch nicht fertig entlüftet, bleibt die LED „Entlüften“ aktiv! Nach Ablauf des Entlüftens ist die LED Bereit aktiv (grün).


Autowechsler

Aktiv/Leer

Linie 1 Aktiv - aus diesem Fass rinnt das Bier zum Hahn, grün, Kugelhahn 1 ist offen. Linie 2 Leer - Fass ist leer, rot Kugelhahn 2 ist zu.
Autowechsler

Bereit/Entlüften

Linie 1 Bereit - Fass ist voll, entlüftet und in Wartestellung Linie 2 Entlüften- es blinkt die blaue „Entlüften“-LED so lange, bis der Leersensor wieder voll anzeigt (Schwimmer geht nach oben, Leersensor offen). Es muss mit der Hand der Entlüftungskugelhahn geöffnet und anschließend quittiert werden.
Autowechsler

Störung/Aktiv

Linie 1 Eine Störung liegt vor Bsp.: Fass ist leer und es wird trotzdem versucht zu entlüften. Linie 2 Aktiv
Autowechsler

Reinigung

Linie 1 und 2 sind im Reinigungsmode (Die Taste M 3 Sekunden gedrückt halten, um in den Reinigungsmode zu kommen). Ventile werden wechselweise getaktet (alle 30 Sekunden).Wichtig: Es muss immer ein Weg offen sein, damit am Zapfhahn Flüssigkeit kommt, es gibt immer einen Zustand, wo beide offen sind. Nach Beendigung zeigen beide Linien „leer“ an und müssen zum Aktivieren wieder quittiert werden.